Aktuelles aus der Welt von Archibus
Q II / 2020
News Archibus Newsletter Archibus Newsletter Q II
9. Juli 2020
Q II / 2020
Arbeitsumgebungen befinden sich im stetigen Wandel. Unternehmen planen und reorganisieren ihre Räume und Flächen im Hinblick auf die Bedürfnisse der Mitarbeiter und eine optimale Nutzung ihrer Ressourcen. In der aktuellen Situation unter dem Eindruck von COVID-19 ist es jedoch wichtiger denn je, Räume und Arbeitsumgebungen neu zu kreieren, Verhaltensweisen zu ändern und neue Wege zu gehen. Denn die Anforderungen haben sich im Zuge der Pandemie geändert und verschärft. Es liegt nun in der Verantwortung der Unternehmen, Risiken zu managen, die Mitarbeiter zu unterstützen, ihre Sicherheit zu gewährleisten – und dabei gleichzeitig effizient zu agieren. Es ist die Stunde des Facility- und Workplace-Managements. Deren Verantwortliche sind nun besonders gefragt. Auf Basis einer internationalen Befragung von Immobilieneigentümern und Betreibern hat die Archibus Solution Centers Germany in Abstimmung mit ihrem globalen Partner-Netzwerk das Support Program for the New Normal für Consulting und IT-Unterstützung entwickelt und nun für D-A-CH veröffentlicht
|
Mit der neuen Version wird eines der bedeutendsten Redesigns in der 35-jährigen Geschichte der Archibus veröffentlicht. Die V 25.1 ist da und verschafft ihren Anwendern einen noch besseren Überblick über alle Arbeitsplatz- und Einrichtungsdaten innerhalb von Archibus – vollständig und detailliert. Diese Neugestaltung konzentriert sich darüber hinaus intensiv darauf, die Art und Weise zu verbessern, wie Anwender mit diesen Informationen interagieren, sodass es für jeden einfacher denn je wird, kritische Einblicke zu gewinnen und gezielter zu reagieren. Gerade dieses Jahr stellt die Verantwortlichen infolge der Pandemie vor nie dagewesene Herausforderungen. Jeder musste lernen, dass exakte Informationen über Einrichtungen den Unterschied ausmachen, wenn es darum geht, eine Krise zu bewältigen und sich dann auf eine neue Normalität einzustellen. Die Voraussetzung ist jetzt geschaffen, intelligenter zu planen und schneller zu reagieren.
|
Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich dazu entschieden, flächendeckend ein neues CAFM-System einzuführen. Mit ihren über 80 Instituten und mehr als 500 Gebäuden allein in Deutschland betreibt die Forschungsgesellschaft eine Fläche von etwa 1,6 Mio. m² BGF.
Die einzelnen Institute verwalten und organisieren sich zwar weitestgehend selbst, jedoch wurde der Wunsch nach einem zentralen CAFM-System laut. Seit Januar 2019 läuft das Projekt mit Archibus bei der MPG und die ersten Herausforderungen sind gemeistert. Gemeinsam mit den Projektleitern der Max-Planck-Gesellschaft, Anke Hülter und Dr. Martin Schultheiss, haben wir dazu eine Case Study erstellt, die wir kostenfrei zum Download anbieten. Wieso bereits von Beginn an eine REG-IS Schnittstelle geplant war oder warum etwa die Entscheidung für die SaaS-Lösung als großer Vorteil betrachtet wird.
Die Anforderungen zum sicheren Umgang mit den Folgen der Pandemie betreffen nahezu jeden Kernprozess des Facility Managements: Vom Raum- und Flächenmanagement, über Facility- Services und Compliance Management bis hin zu Smart Working & Self Services. Je nach Nutzungsart oder Größe der Immobilien benötigen die Verantwortlichen individuelle Konzepte, die sich an die jeweils gültigen Anforderungen anpassen lassen. Denn bei der erforderlichen Unterstützung durch CAFM und IWMS müssen sie sicher sein, dass IT und Consulting in der aktuellen Dynamik der Entwicklungen zu keinem Zeitpunkt an Grenzen stoßen. Das ganzheitliche Support Program for the New Normal der Archibus entspricht diesen Anforderungen. Dazu zählt auch das Raum- und Flächenmanagement mit den Schwerpunkten zur Reorganisation von Arbeitsplätzen und Optimierung der Flächennutzung. Gerade die Raum- und Belegungsplanungen stehen jetzt auf dem Prüfstand. Großraumbüros und Open Office Konzepte müssen neuen Modellen weichen. Für Arbeitsplätze und Besucherströme stehen vor allem „Social Distancing“ und strenge Hygienevorschriften im Fokus. |
Sie mögen zwar nicht als „systemrelevant“ im strengeren Sinn deklariert sein. Doch im Umgang mit der Pandemie kommt jetzt auch den Immobilieneigentümern und Betreibern ein erhöhtes Maß an Verantwortung zu. Denn neben den Verkehrsbetrieben sind sie es, die die Flächen und Räume der Begegnung bereitstellen: In Büros, im Handel, in öffentlichen Gebäuden und erst recht im Gesundheits- und Pflegewesen. Die Sicherheit für Mitarbeiter, Kunden, Dienstleister und Besucher stehen an erster Stelle. Aber auch die Einhaltung der damit verbundenen zahlreichen und sich weiter verändernden Vorgaben und Regeln. Die erforderliche Reorganisation der daraus resultierenden Prozesse sowie der erweiterte Einsatz gezielt-unterstützender IT bilden mehr denn je die Grundlage für einen Re-Start auch im Kerngeschäft. Es ist die Stunde des Facility- und Workspace-Managements – in den Unternehmen, in der öffentlichen Verwaltung und bei den Dienstleistern selbst. Aber was bedeutet das für die Entscheider? Worauf müssen sie sich einstellen? Wie bekommen sie die Risiken besser in den Griff? Und wo bringt auch hier das Momentum der Digitalisierung zusätzlichen Nutzen? Das AUTOCAD & Inventor MAGAZIN interviewte dazu vier bekannte Meinungsführer.
|
Bilder & Grafiken: Archibus, iStockphoto