Mit Opinno Italy wird unser intelligentes Flächenmanagement mit Inhalten zu transformativen Innovations- und Lernerlebnissen ergänzt.
Internationalen Innovations- und Beratungsunternehmen mit Ursprung in Silicon Valley
Opinno Italy ist die italienische Niederlassung von Opinno, einem internationalen Innovations- und Beratungsunternehmen mit Ursprung in Silicon Valley. Seit 2020 ist Opinno auch in Italien aktiv, mit Büros in Mailand, Rom und Catania. Sie unterstützt Unternehmen mit Innovationsberatung bei der digitalen Transformation, Strategieentwicklung und dem Aufbau von Innovationsökosystemen – dazu zählt auch die Einführung künstlicher Intelligenz in Schlüsselprozessen.
Herausgeber des MIT Technology Review Italia
Zudem ist Opinno Herausgeber des MIT Technology Review Italia. Das ist die italienische Ausgabe der renommierten Technologiezeitschrift MIT Technology Review, die ursprünglich 1899 vom Massachusetts Institute of Technology (MIT) gegründet wurde. Heute bietet sie tiefgehende Analysen und Berichte über technologische Innovationen, wissenschaftliche Entwicklungen und deren gesellschaftliche Auswirkungen an.
Der CEO von eFM Global, Daniele Di Fausto:
“Opinno bringt solide, international anerkannte Fähigkeiten in der Gestaltung und Umsetzung komplexer Innovationsprozesse mit. Mit unserem künftigen, gemeinsamen Wirken beschleunigen wir so den Weg zur Führungsrolle im digitalen Management von Orten als Erlebnissen: Wir werden die erste europäische Experience-SaaS-Plattform, die in der Lage ist, Räume, Menschen und Inhalte auf einem ehrgeizigen Weg zu vereinen, der auf Europa und die Welt blickt”.
Opinno-Mitbegründer, Tommaso Canonici
bei der Unterzeichnung der Transaktion: „In eFM haben wir nicht nur einen soliden, ehrgeizigen und internationalen Geschäftsplan gefunden, sondern auch eine außergewöhnliche Harmonie von Werten und menschlichen Werten. Die Konvergenz unserer Wege stärkt das Wachstumspotenzial und erweitert den Spielraum unseres Handelns”.
Motor für Inhalte und Know-how zu Innovation und Lernen
Die um die Myspot-Plattform herum aufgebaute digitale Infrastruktur der Orte wird nun von einem Motor für Inhalte und Know-how zu Innovation und Lernen flankiert. Mit der am 13. Oktober unterzeichneten Transaktion ist ein entscheidender Schritt in einer immer intensiveren internationalen Wachstumsstrategie gemacht. Diese zielt darauf ab, die erste skalierbare Architektur aufzubauen, die in der Lage ist, Orte, Menschen und Innovationsinhalte zu kombinieren, um komplexe Transformationen zu beschleunigen und Auswirkungen auf globaler Ebene zu erzielen.
Das gilt auch für den deutschsprachigen Markt, in dem die ARCHIBUS zu den Synergien beiträgt und die innovativen Lösungen für mittelständische und multinationale Unternehmen, Konzerne und führende Institute zugänglich macht – als Teil der eFM-Gruppe.