Our Real-Estate Service Governance

Kontrolle beginnt mit Transparenz über Qualität und Kosten

Mit der eFM beraten wir Nutzer und Anbieter von Facility-Management-Prozessen. Corporates erzielen Sicherheit von der Beschaffung bis zur Bezahlung von Dienstleistungen. Dienstleister generieren Wettbewerbsvorteile von der Angebotsphase bis zur Abrechnung – unabhängig von ihren IT-Plattformen.

Wissen, worauf es ankommt

Unsere eFM-Unternehmensberatung unterstützt Corporates und Dienstleister mit einer zweiseitigen Logik – und auch Post-Merger Integrationen mit Fingerspitzengefühl.

Mit unserem RE-Governance Model stellen wir sicher, dass unsere Kunden Datenhoheit und -Souveränität über die FM-Dienstleistungen ihrer Immobilien erlangen und behalten. Sie erweitern ihr Kosten-Controlling, steuern ihre Entscheidungen gezielter und maximieren die Wertschöpfung aus Ihren Immobilien.

Seit über zehn Jahren erfolgreich In Nord- und Südamerika sowie in Teilen Europas – jetzt auch in Deutschland: Immobilienstrategie im Einklang mit den Geschäfts- und Unternehmenszielen.

Vorbereitung mit dem Real-Estate Governance Model

Analysieren sowie festlegen von Vision und Strategie, um die Ausrichtung und Überwachung der Investitionen mit Blick auf die gesamte Wertschöpfungskette zu gewährleisten.

Erstellen von Marktanalysen, um Angebot und Nachfrage nach Facility-Management-Dienstleistungen auf dem nationalen Markt mit Blick auf Stärken und Schwächen abzustimmen.

Integrieren und digitalisieren, um die Steuerungs- und Berichterstattungsprozesse zu automatisieren und transparent zu machen.

Automatisieren und zertifizieren, um die Betriebs- und Finanzprozesse für Planung, Überwachung und Kontrolle von Operationen und Maintenance Aktivitäten zu vervollständigen.

Definieren und standardisieren der Betriebs- und Lieferantenaktivitäten mit effizienten Verfahren und Prozessen sowie mittels Digitalisierung und Austausch von Know-how.

Erstellen des Dienstleistungsdesigns und standardisieren der operativen Dienstleistungen, um die Steuerung – auch standortübergreifend – vorzubereiten.

Identifizieren von FM-Akteuren, um das Matching mit passenden Anbietern zu eröffnen.

Unterstützen beim Ausschreibungsverfahren und begleiten beider Parteien bis zum Vertragsabschluss.

Digital umsetzen – und smart koordinieren

Digitalisieren von Verträgen, um die Definition von Service-Levels und deren Überprüfung gemäß den vertraglichen Kriterien mittels Smart-Contracting zu ermöglichen.

Entwickeln eines Integrationsmodells zwischen Steuerung und Ausführung.

Bilden einer Koordinierungsstelle für die Ausführung der Verträge, um die Koordination aller Beteiligter an den beauftragten und geplanten FM-Aktivitäten und -Dienstleistungen risikofreier und regelkonform zu ermöglichen.

Überwachen der KPIs, um alle Aktivitäten in Echtzeit in Leistungsberichte für das Facility Management zu übertragen und per Dashboard zu visualisieren.

Kontrollieren und überwachen der Leistungskennzahlen, um die beauftragten Dienstleistungen in der Beziehung zwischen Kunde und Lieferant ideal zu steuern.

Besser betreiben – digital und regelkonform

Über 30 Jahre Erfahrung im Projekt- und Gebäudemanagement, mit internationalen Konzernen und mittelständischen Unternehmen in Deutschland, Europa und weltweit: ISO-zertifiziert und international vernetzt.

Betreiberverantwortung erfüllen, aktuell und regelkonform mit dem Regelwerks-Informationssystem REG-IS® unseres Partners Rödl & Partner – konsequent auf die umfassende und weltweite Beratung deutscher Unternehmen ausgerichtet.