ESG
Von der Kür zur Pflicht
Mit dem Green Deal hat die EU auch die drei ESG-Themenfelder hervorgehoben: Environmental, Social und Governance. Um dem übergeordneten Ziel, dem Klimawandel und der Umweltzerstörung, zu begegnen, wird eine Pflicht zur Berichterstattung bestimmter Nachhaltigkeitsinformationen eingeführt – mit der Corporate Sustainability Reporting Directive.
Diese CSRD-Nachhaltigkeitsinformationen werden zu einem festen Bestandteil der Lageberichte betroffener Unternehmen. Dazu zählen etwa Energieverbräuche oder Abfallmengen. Die bereitzustellenden Daten müssen revisionssicher und nachprüfbar sein – auch für die Wirtschaftsprüfung. Ohne spezialisierte Tools zur digitalen Unterstützung lassen sich die verschiedenen Regularien daher nicht umsetzen.
Eben da unterstützen wir mit Consulting und mit Analysen aus unserer CAFM-Plattform zur Erfüllung der gesetzlichen Vorgaben oder auch bei freiwilligen Reportings.
Die EU hat die Pflicht zur Berichterstattung zwar auf 2026 verschoben und den Kreis der betroffenen Unternehmen enger gezogen. Jedoch ändert dieses nichts an der Notwendigkeit, das ESG-Management weiter strategisch anzugehen. Eine aktuelle Studie von BNP Paribas (Mai 2025) >>> … etwa zeigt: 87 Prozent der institutionellen Investoren verfolgen ihre ESG-Ziele weiter und investieren in spezifische Nachhaltigkeitsthemen.
ESG-Markenimage, Daten und Themen gewinnen weiter an Relevanz
Um diese Ziele zu erreichen, heißt es dort, suchten institutionelle Investoren verstärkt nach den passenden Partnern. Bei der Wahl ihrer Manager achteten sie dabei vor allem auf das ESG-Markenimage. Viele legten zudem Wert auf Produkte und Fachkompetenz sowie auf langfristige Zusammenarbeit und gemeinsame Nachhaltigkeitsziele. Die Bedeutung verlässlicher Daten zeige sich auch darin, dass fast die Hälfte der Investoren plane, mehr Mittel für ESG-Daten bereitzustellen.
Mit Blick auf finanzielle Bewertungen von Immobilien ist das Thema also akut, hinsichtlich der notwenigen Vorbereitungen bleibt es dringlich und auch für kleinere Unternehmen gewinnt es an Bedeutung, wollen sie potenzielle Auftragnehmer sein.