Aktuelles aus der Welt von Archibus
Q III / 2024
News Archibus Newsletter Archibus Newsletter Q III/ 2024
22. Oktober 2024
Q III / 2024
Mit ihrer globalen HUBQUARTER-Mission hat die italienische eFM New-Work-Geschichte geschrieben. Schon im Jahr 2000 hat sie aufgezeigt, wie Erlebnisorte mit digitalisierten und nachhaltigen Arbeitsplätzen in Städten und Gemeinden geschaffen werden und wie Unternehmen ihre Flächennutzung dynamisch optimieren. Heute managt sie von ihren Niederlassungen in Europa, Asien, USA und Südamerika über 60.000 mobil Arbeitende über die MYSPOT-Plattform – mit idealen Coworking-Spaces in 33 Ländern. Nun kommt das New Work Erfolgskonzept auch nach Deutschland – mit der ARCHIBUS.
Verantwortliche für Immobilien und Stadtplanung, Personal und HR sowie Coworking-Spaces und Facility-Management finden hier weitere Infos …
„Führungskräfte fordern zunehmend Return-to-Office-Mandate“, heißt es auch in einer neuen Gartner-Studie. Doch so einfach sei das nicht. Bei Arbeitnehmern und Führungskräften führe das weithin zu Dissonanz und Frustration. Der neue Gartner-Leitfaden hilft Anbietern von digitalisierten Arbeitsplätzen bei der Identifikation von Anwendungen, die ein nachhaltiges und auch positives hybrides Arbeiten erfolgreich orchestrieren. Darin wurde die eFM mit HUBQUARTER und MYSPOT als Anbieter empfohlen, der über die Expertise und Erfahrung zur strategischen Unterstützung verfügt.
Zum Gartner® „Market Guide for Workplace Experience Applications 2024“ …
Ob Nutzen von BIM oder KI, transparentes und strategisches Flächenmanagement oder auch hybride Arbeitsplatz-Konzepte: Die Dynamik des digitalen Datenmanagements bleibt intensiv – und auch die Anforderung an einen wirksameren Umweltschutz bleiben das. ARCHIBUS ist bereits bekannt für ihre weltweit verbreitete Software und ihre Implementierungsprojekte. Nun wollen sich die Saarbrücker mit ihren Erfahrungen aus fast 30 Jahren Marktentwicklung stärker in den branchenübergreifenden Wissenstransfer einbringen und gründen dazu einen PR-Beirat. Für dessen Aufbau haben sie Ralf Golinski gewonnen.
Mehr für Interessierte und zu Ralf Golinski …
Die europäische Regulatorik verpflichtet vom kommenden Jahr an immer mehr Unternehmen zu einer umfangreichen ESG-Berichterstattung. Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) führt nach Berechnungen der Bundesregierung zur Berichtspflicht für bis zu 50.000 Unternehmen in Deutschland. Doch sind auch immer mehr kleine und mittlere Büros betroffen, etwa als Auftragnehmer. Die bestehenden Herausforderungen und Folgen der Regulatorik sowie positive Auswirkungen auf Unternehmen beschreibt dieser ARCHIBUS Blogbeitrag.
Der Kapitalmarkt verlangt das Reporting, mehr dazu hier …
Bilder & Quellen: Unsplash, Archibus, BIM-TAGE Deutschland, Immocom, i-Stock