Startseite » Consulting » RE-Governance
Unserer eFM-Unternehmensberatung unterstützt Corporates bei ihren Facility-Management-Prozessen. Sie erzielen Transparenz und Entscheidungssicherheit für Qualität und Kosten von der Beschaffung bis zur Bezahlung von Dienstleistungen – unabhängig von ihren bereits im Einsatz befindlichen IT-Plattformen.
eFM blickt auf eine über 25-jährige Erfahrung mit Consulting von Corporates und Dienstleistern zurück und verantwortet heute Projekte in Nord- und Südamerika sowie in ganz Europa. Kombiniert mit der IT-Lösungserfahrung der ARCHIBUS Solutions Centers Germany wissen wir, worauf es in der RE-Governance ankommt.
Mit unserem RE-Governance Model stellen wir sicher, dass unsere Kunden Datenhoheit und -Souveränität über die FM-Dienstleistungen ihrer Immobilien erlangen und behalten. Sie erweitern ihr Kosten-Controlling, steuern ihre Entscheidungen gezielter und maximieren die Wertschöpfung aus Ihren Immobilien.
Analysieren Zielsetzung sowie festlegen der Strategie, um die Ausrichtung und Überwachung der Immobilien-Investitionen mit Blick auf die gesamte Wertschöpfungskette zu gewährleisten.
Definieren und standardisieren der Betriebs- und Lieferantenaktivitäten mit effizienten Verfahren sowie mittels Digitalisierung und Austausch von Knowhow.
Erstellen des Dienstleistungsdesigns und zertifizieren der Dienstleistungsaktivitäten, um die Steuerung – auch standortübergreifend – vorzubereiten.
Digitalisieren und integrieren in die IT-Plattform, um die Steuerungs- und Berichterstattungsprozesse zu automatisieren und transparent zu machen.
Erstellen von Marktanalysen, um Angebot und Nachfrage nach Facility-Management-Dienstleistungen auf dem nationalen Markt mit Blick auf Stärken und Schwächen, Chancen und Risiken abzustimmen.
Identifizieren von FM-Akteuren und zertifizieren von Dienstleistungsaktivitäten, um das Matching mit passenden Anbietern zu eröffnen.
Unterstützen beim Ausschreibungsverfahren und begleiten beider Parteien bis zum Vertragsabschluss.
Digitalisieren von Verträgen, um die Definition von Service-Levels und deren Überprüfung gemäß den vertraglichen Kriterien mittels Smart-Contracting zu ermöglichen.
Entwickeln eines Integrationsmodells zwischen Steuerung und Ausführung.
Bilden einer Koordinierungsstelle für die Ausführung der Verträge, um die Koordination aller Beteiligter an den beauftragten und geplanten FM-Aktivitäten und -Dienstleistungen risikofreier und regelkonform zu ermöglichen.
Überwachen der KPIs, um alle Aktivitäten in Echtzeit in Leistungsberichte für das Facility Management zu übertragen und per Dashboard zu visualisieren.
Über 30 Jahre Erfahrung im Projekt- und Gebäudemanagement, mit internationalen Konzernen und mittelständischen Unternehmen in Deutschland, Europa und weltweit: ISO-zertifiziert und international vernetzt.
Betreiberverantwortung erfüllen, aktuell und regelkonform mit dem Regelwerks-Informationssystem REG-IS® unseres Partners Rödl & Partner – konsequent auf die umfassende Beratung deutscher Unternehmen ausgerichtet.
Rechtssichere Delegation: Aufgaben können übertragen werden – aber nur mit klarer Definition, schriftlicher Vereinbarung und Schulung des Delegationsempfängers.
Regelmäßige Kontrolle und Anpassung: Vorschriften ändern sich. Deshalb sind ein kontinuierliches Monitoring und die gezielte Anpassung der Prozesse essenziell.
Für Eigentümer bedeutet das: Auch wenn sie Aufgaben an Dienstleister oder Facility Manager delegieren, bleibt die Verantwortung grundsätzlich bei ihnen, sofern keine rechtssichere Delegation erfolgt ist. Für Facility Manager heißt das: Sie müssen über das nötige Know-how verfügen, um die übertragenen Pflichten korrekt umzusetzen – und sie tragen Mitverantwortung, wenn sie Aufgaben übernehmen.
ARCHIBUS Solution Centers
Germany-Saarbrücken GmbH
Waldstraße 46
66113 Saarbrücken
info@archibus.de
Tel.: 06 81 / 99 27 89 – 0
Fax: 06 81 / 99 27 89 – 10