Gebäudebetrieb: vorbeugend & regelkonform

Betreiben Sie Gebäude nachhaltig und energieeffizient. Planen Sie die Instandhaltung künftig vorbeugend und mit einem Zeitplan, der die Aufträge automatisch generiert. Auch die Organisation und Umsetzung Ihrer >> Betreiberverantwortung gelingt sicherer mit dem angebundenen Regelwerks-Informationssystem Reg-IS. Und dank KI-unterstütztem Störungsmanagement werden Arbeitsaufträge effizient abgearbeitet. Sie gewinnen an Proaktivität, Reaktionsfähigkeit und Effektivität.

Verbesserung des Gebäudebetriebs durch mehr Proaktivität, Reaktionsfähigkeit und Effektivität

  • Reagieren: Arbeitsaufträge effizient abarbeiten

    Ermöglichen Sie es Ihren Mitarbeitern, Handwerkern und Managern, mobile Arbeitsaufträge zu generieren. Geben
    Sie Handwerkern die Gelegenheit, Arbeitsaufträge von unterwegs abzuschließen.

  • Planen: Budgetieren und planen Sie proaktive Wartung

    Vermeiden Sie kostspielige Unterbrechungen mit einem vorbeugenden Instandhaltungsplaner. Planen Sie die proaktive Instandhaltung in einem Zeitplan, der automatisch Aufträge für kritische Anlagen generiert.

  • Priorisieren: Arbeitsaufträge zentralisieren und betreuen

    Alle Arbeitsaufträge von einer zentralen Übersicht aus anzeigen, genehmigen und verwalten. Sie überblicken jeden Auftrag und Fortschritt bis zur Fertigstellung.

  • Verstehen: Bewerten Sie Zustand und Bedarf

    Erfassen Sie alle relevanten Details in Arbeitsaufträgen und sammeln Sie Zustandsdaten mit mobilen Bewertungsumfragen. Dokumentieren Sie Arbeitsabläufe, um den Prozess zu unterstützen.

Archibus Gebäudebetrieb

Planen Sie mit einen vorbeugenden Instandhaltungsplan, der automatisch Arbeitsaufträge generiert.

  • Optimieren: Bewerten Sie Metriken und markieren Sie Bedarf

    Verfolgen Sie Zeit, Kosten und Arbeitsaufwand für die Wartung mithilfe moderner KPI’s. Generieren Sie Warnmeldungen für kritische Aufträge, Ausreißer und Engpässe.

Archibus Anwendungen

  • Störungsmanagement
  • Preventive Maintenance (Vorbeugende Instandhaltung)
  • Wartungsmanagement
  • Zustandsbeurteilung

Systempartnerschaft mit Rödl & Partner Regelkonform dank Regelinformationssystem Reg-IS

Um die ARCHIBUS-Anwender bei den immer umfangreicher werdenden Anforderungen an die Betreiberverantwortung optimal zu unterstützen, haben sie über die ARCHIBUS CAFM-Plattform einen direkten und gezielten Zugriff auf das Regelwerks-Informationssystem REG-IS.  

Regis Logo

Mit über 2.000 relevanten Regelwerken, hat die bekannte Rechtskanzlei Rödl & Partner mit REG-IS ein einzigartiges Regelwerks-Informationssystem geschaffen. Dieses beinhaltet das rechtlich-technisches Fachwissen der in Deutschland relevanten Regelwerke für das Facility Management. Die Inhalte sind einfach und strukturiert dargestellt und so über eine Schnittstelle in ARCHIBUS-CAFM eingebunden, dass die Nutzer direkt auf die jeweils relevanten aktuellen Informationen zugreifen können. So erhalten die Verantwortlichen mehr Sicherheit bei der Wahrnehmung ihrer Pflichten im Gebäudebetrieb.

Die GEFMA 190 gilt als der zentralen Richtlinie für Betreiberverantwortung im Facility Management hingewiesen. Diese wurde zuletzt im Juni 2023 umfassend überarbeitet und trägt seither den Titel „Betreiberverantwortung 2.0“. Dabei ist sie über die reine Rechtskonformität hinaus gegangen und hat auch Fragen zu den >>> ESG-Kriterien integriert